Business Intelligence (BI) vs. Business Analytics (BA)

In der dynamischen Welt des modernen Geschäftslebens spielen Daten eine entscheidende Rolle. Sie sind das Rückgrat strategischer Entscheidungen und der Optimierung von Geschäftsprozessen. Zwei Konzepte, die in diesem Zusammenhang häufig diskutiert werden, sind Business Intelligence (BI) und Business Analytics (BA). Beide Ansätze nutzen Daten, um Unternehmen zu stärken, doch ihre Herangehensweisen und Schwerpunkte unterscheiden sich deutlich. Diese Unterschiede zu verstehen, ist essentiell für Unternehmen, die datengetriebene Entscheidungen treffen möchten. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf BI und BA, vergleichen ihre Funktionen und Anwendungen und beleuchten, wie sie zur Steigerung der Geschäftsleistung beitragen können.

KriteriumBusiness Intelligence (BI)Business Analytics (BA)
FokusHistorische und gegenwärtige DatenanalyseVorhersage zukünftiger Trends und Ereignisse
HauptfragestellungenWas ist passiert? Wie ist es passiert?Warum ist es passiert? Was könnte in der Zukunft passieren?
MethodikDatensammlung und -analyse zur Unterstützung der Entscheidungsfindung; hauptsächlich beschreibende AnalytikEinsatz von statistischen Methoden und prädiktiver Modellierung; hauptsächlich prädiktive Analytik
AnwendungsgebieteOptimierung der aktuellen Betriebsabläufe und Prozesse, Leistungsmanagement, visuelle DatenanalyseStrategieentwicklung, Risikobewertung, Marktanalyse
ZielgruppeUnternehmen, die ihre derzeitigen Operationen verbessern wollen; geeignet für alle Unternehmensgrößen, insbesondere wenn eine solide Datenbasis vorhanden istUnternehmen, die in die Zukunft blicken und Wachstumschancen erkennen möchten; besonders nützlich für Start-ups und Unternehmen in dynamischen Märkten
Benötigte FähigkeitenDatenanalyse, Berichterstellung, DatenvisualisierungFortgeschrittene statistische Analyse, Datenmodellierung, maschinelles Lernen
EntscheidungsunterstützungHilft bei der Verbesserung bestehender Prozesse und Strategien durch Analyse von Vergangenheits- und GegenwartsdatenHilft bei der Formulierung zukunftsorientierter Strategien und bei der Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen durch Vorhersagen und Trendanalysen
Tabelle: Vergleich von Business Intelligence (BI) und Business Analytics (BA)
weiterlesen…

Was macht ein Data Analyst?

Viele Unternehmen sammeln kontinuierlich große Mengen an Daten. Diese Daten sind jedoch in ihrer ursprünglichen Form nicht wirklich aussagekräftig. Hier kommt die Datenanalyse ins Spiel. Die Datenanalyse bezeichnet den Prozess, durch den aus Rohdaten aussagekräftige und verwertbare Erkenntnisse gewonnen werden, die als Basis für intelligente Geschäftsentscheidungen dienen.

weiterlesen…

Übersicht über wichtige KPI für den Unternehmensalltag

In dieser Übersicht möchte ich eine umfassende Übersicht über wichtige Key Performance Indicators (KPI) für den Unternehmensalltag geben. KPIs sind messbare Werte, die zeigen, wie gut ein Unternehmen seine strategischen und operativen Ziele erreicht. Sie ermöglichen es, den Erfolg von Projekten, Abteilungen oder dem gesamten Unternehmen zu bewerten und anzupassen.

weiterlesen…