Business Intelligence (BI) und Business Analytics (BA) sind zwei Begriffe, die oft miteinander verwechselt werden, obwohl es wichtige Unterschiede zwischen ihnen gibt.
Business Intelligence bezieht sich auf den Einsatz von Technologien, Werkzeugen und Prozessen, um große Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten zu sammeln, zu integrieren und zu analysieren, um daraus Erkenntnisse für das Unternehmen zu gewinnen. Ziel von BI ist es, den Entscheidungsträgern im Unternehmen die Einsichten und Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Business Analytics hingegen geht einen Schritt weiter und konzentriert sich auf die Analyse von Daten, um Erkenntnisse und Einsichten zu gewinnen, die zur Verbesserung und Optimierung von Unternehmensentscheidungen beitragen. Business Analytics umfasst den Einsatz von Technologien, Werkzeugen und Methoden, um große Mengen an strukturierten und unstrukturierten Daten zu sammeln und zu analysieren, um Vorhersagen über die Zukunft zu treffen und Handlungsempfehlungen für die Zukunft zu geben.
Der Einsatz von Business Analytics hat in den letzten Jahren stark zugenommen, da immer mehr Unternehmen die Vorteile datengestützter Entscheidungen erkennen. BI und BA können miteinander verknüpft werden, um ein vollständiges Bild der Aktivitäten und Leistungen eines Unternehmens zu erhalten und die Effizienz und Leistung zu verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Business Intelligence und Business Analytics ähnliche Ziele verfolgen, sich jedoch in ihrem Fokus und Anwendungsbereich unterscheiden. BI konzentriert sich auf die Bereitstellung von Informationen und Einsichten, während BA sich auf die Analyse von Daten konzentriert, um Geschäftsentscheidungen zu verbessern und zu optimieren.