Prompt-Engineering ist ein umfassender Prozess, der den gesamten Zyklus der Mensch-KI-Interaktion umfasst.
Die Zukunft der Mensch-KI-Interaktion liegt im Prompt-Engineering. Da KI immer mehr Teil unseres täglichen Lebens wird, verändert sich auch unsere Beziehung zur Technologie. Ob wir virtuelle Assistenten, Chatbots oder sprachaktivierte Geräte nutzen, wir kommunizieren immer häufiger mit KI-Systemen. Damit diese Interaktionen wirklich erfolgreich sind, müssen sie klar, effizient und effektiv sein. Der Schlüssel zur Erschließung dieses Potenzials liegt im Prompt-Engineering, einer entscheidenden Komponente der Mensch-KI-Beziehung, die sicherstellt, dass wir auf natürliche und intuitive Weise mit der Technologie kommunizieren können.

Prompt-Engineering
Prompt-Engineering ist ein umfassender Prozess, der den gesamten Zyklus der Mensch-KI-Interaktion umfasst. Es umfasst das zielgerichtete und systematische Entwerfen und Verfeinern von Aufforderungen (Prompts) und der zugrunde liegenden Datenstrukturen, um KI-Systeme zur Erzielung spezifischer und gewünschter Ergebnisse zu steuern. Es ist anzumerken, dass Prompt-Engineering ein sich schnell entwickelndes Gebiet ist, das noch in den Kinderschuhen steckt, und dass es an allgemeingültigen Definitionen oder Standards mangelt, was sowohl bei Neulingen als auch bei erfahrenen Fachleuten zu Verwirrung führt.
Prompt-Engineering entstand aus der Not heraus, als die Schöpfer von KI-Modellen und -Systemen Schwierigkeiten hatten, mit ihren Schöpfungen effektiv zu kommunizieren. Anfangs wussten die Schöpfer dieser KI-Modelle und -Systeme selbst nicht, wie sie die gewünschten Ergebnisse effektiv erzielen konnten. Prompt-Engineering war kein Gebiet, das von jemandem von Grund auf neu entwickelt wurde, sondern eine Disziplin, die sich im Laufe der Zeit entwickelte, als Menschen versuchten, die Funktionalität und Genauigkeit von KI-Systemen zu verbessern. Bei der Arbeit mit KI-Modellen und -Systemen erkannten die Menschen, dass Prompt-Engineering notwendig war, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Da die Nachfrage nach fortgeschrittenen KI-Systemen steigt, wird Prompt-Engineering ein noch wichtigerer Bereich werden und sich mit dem Aufkommen neuer Techniken und Technologien weiterentwickeln. Heute ist das Prompt-Engineering ein wesentlicher Aspekt der KI-Entwicklung und entwickelt sich mit neuen Herausforderungen ständig weiter.
Die Feinheiten des Prompt-Engineerings
Da es sich bei Prompt-Engineering um ein sehr junges, sich entwickelndes und aktiv wachsendes Gebiet handelt, können die Definitionen je nach Gesprächspartner und Zeitpunkt variieren. Obwohl Prompt-Engineering oft einfach als das Entwerfen und Ausführen von Aufforderungen (Prompts) angesehen wird, ist es in Wirklichkeit eine viel komplexere und facettenreichere Disziplin.
Ich habe festgestellt, dass es ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass es sich bei dieser Disziplin lediglich um das Schreiben von Sätzen ohne zugrunde liegende Methoden, Systeme oder Wissenschaften handelt. Ich halte es für wichtig, dieses Missverständnis anzusprechen und ein genaueres Verständnis der Natur des Prompt-Engineering zu vermitteln.
Prompt-Engineering ist viel mehr als “schreibe einen Blogeintrag über…”. Es ist eine anspruchsvolle und nuancierte Disziplin, die ein gründliches Verständnis der zugrundeliegenden Prinzipien und Ansätze erfordert, die ein effektives Prompt-Design antreiben.
Es umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten und Überlegungen, von der Entwicklung effektiver Prompts bis hin zur sorgfältigen Überprüfung und Auswahl von Eingaben und Datenbankergänzungen, um sicherzustellen, dass die KI die gewünschten Ergebnisse liefert. Prompt-Engineering erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der verschiedenen Faktoren, die die Effektivität und Wirkung von Prompts beeinflussen.
Prompt-Engineering befasst sich mit der Erzeugung gewünschter Ergebnisse aus KI-Systemen wie großen Sprachmodellen. Das Ziel eines Prompt-Engineers ist es, sicherzustellen, dass das KI-System Ausgaben erzeugt, die relevant, genau und konsistent mit dem gewünschten Ergebnis sind. Vor diesem Hintergrund werden im Folgenden die Schlüsselkonzepte des Prompt-Engineerings skizziert:
- Prompts und das Auffordern der KI: Dabei geht es darum, den richtigen Prompt oder Befehl zu erstellen, auf den das KI-System reagieren soll. Der Prompt sollte so gestaltet sein, dass das KI-System ihn versteht und eine relevante Ausgabe generiert. In unserer nächsten Lektion werden wir näher darauf eingehen.
- Training der KI: Dies beinhaltet, dem KI-System beizubringen, wie es die erforderlichen Ausgaben erzeugen kann, indem man es mit bestimmten Datentypen füttert. Dies hilft dem KI-System, aus Beispielen zu lernen und seine Ausgaben im Laufe der Zeit zu verbessern. Das Training kann an verschiedenen Punkten erfolgen:
- Durch den Prompt: Informationen direkt über den Prompt als Eingabe bereitstellen, Beispiele über den Prompt bereitstellen und Few-Shot Learning (FSL).
- Durch das Erstellen einer Schicht, die auf der Hauptdatenbank oder dem Modell liegt. Die Technik hängt normalerweise von der Art des verwendeten KI-Modells ab, kann jedoch normalerweise Folgendes umfassen:
- Erstellen von Datenbank-Checkpoints: Im Falle von Text-zu-Bild-Modellen wie Stable Diffusion
- Feinabstimmung: Dies beinhaltet das Anpassen des KI-Systems, um seine Ausgaben zu verbessern. Dies kann das Anpassen von Parametern, Ändern der Trainingsdaten oder Modifizieren des Prompts umfassen. Im Falle von zeitgenössischen Sprachmodellen
- Einbettung: Dabei werden die Daten so dargestellt, dass das KI-System sie verstehen kann. Dies hilft dem KI-System, genauere und relevantere Ausgaben zu generieren.
- Entwicklung und Pflege einer Prompt-Bibliothek: Eine Prompt-Bibliothek ist eine Sammlung von Prompts, die für verschiedene KI-Modelle und -Systeme getestet und optimiert wurden. Professionelle Prompt-Ingenieure erstellen und pflegen diese Bibliotheken, die mehrere Vorteile bieten.
Erstens ermöglichen Prompt-Bibliotheken ein effizienteres und schnelleres Prompt-Engineering. Durch die Verwendung bereits vorhandener Prompts können Prompt-Entwickler Zeit und Aufwand bei der Erstellung neuer Prompts von Grund auf sparen. Dies erleichtert auch das Testen und Evaluieren, da die Leistung dieser Prompts bereits gemessen wurde.
Zweitens erhöhen Promptbibliotheken die Genauigkeit und Effizienz von KI-Systemen. Durch die Verwendung von Prompts, die für bestimmte Anwendungsfälle optimiert wurden, können Prompt-Ingenieure sicherstellen, dass die von der KI erzeugte Ausgabe für die beabsichtigte Anwendung geeignet ist. Dies verringert das Fehlerrisiko und erhöht die Zuverlässigkeit des Systems.
Schließlich erleichtern Prompt-Bibliotheken die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen Prompt-Ingenieuren. Durch den Austausch von Prompts und Strategien zur Prompt-Entwicklung und -Optimierung können Prompt-Ingenieure voneinander lernen und ihr gemeinsames Wissen und Können verbessern.
- Testen, Evaluieren und Kategorisieren von Prompts und Modellen: Dies gewährleistet, dass Prompts auf dem neuesten Stand und für die aktuellsten KI-Modelle und -Systeme optimiert bleiben, was zu einer verbesserten Genauigkeit und Wirksamkeit der KI-Systeme führt. Dies stellt sicher, dass die Prompts auch dann relevant und effektiv bei der Erreichung ihrer beabsichtigten Ziele bleiben, wenn sich die Anforderungen und Bedürfnisse der KI-Systemanwendung ändern. Außerdem können Prompt-Ingenieure auftretende Probleme oder Fehler identifizieren und beheben, wodurch die Zuverlässigkeit der Ausgabe des KI-Systems erhöht wird.
Fazit
Prompt-Engineering ist ein wichtiger Aspekt der Mensch-KI-Interaktion, der mit der zunehmenden Integration der KI in unser tägliches Leben rasch zunimmt. Das Ziel eines Prompt-Engineers ist es, sicherzustellen, dass das KI-System relevante und genaue Ausgaben erzeugt, die den gewünschten Ergebnissen entsprechen. Dabei geht es um mehr als nur darum, die KI aufzufordern: “Schreibe mir eine E-Mail, damit ich einen neuen Job bekomme…”. Zu den Schlüsselkonzepten des Prompt-Engineering gehören Prompts und die Aufforderung an die KI, das Training der KI, die Entwicklung und Pflege einer Prompt-Bibliothek sowie das Testen, Evaluieren und Kategorisieren.
Mit der steigenden Nachfrage nach fortgeschrittenen KI-Systemen wird das Prompt-Engineering weiter an Bedeutung gewinnen und sich weiterentwickeln. Da sich das Gebiet weiterentwickelt, ist es wichtig, dass Prompt-Ingenieure auf dem Laufenden bleiben und ihr Wissen und ihre Expertise austauschen, um die Genauigkeit und Effizienz von KI-Systemen zu verbessern. Die Zusammenarbeit und der ständige Wissensaustausch werden dazu beitragen, dass sich die Disziplin des Prompt-Engineering weiterentwickelt und den Herausforderungen gerecht wird, die sich aus der immer engeren Verflechtung von KI und unserem täglichen Leben ergeben.
Insgesamt wird Prompt-Engineering eine immer wichtigere Rolle spielen, da KI-Systeme zunehmend in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt werden. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Experten auf diesem Gebiet kontinuierlich an der Verbesserung von Prompts und der Feinabstimmung von KI-Systemen arbeiten, um die Effektivität und den Nutzen von KI in unserem Alltag zu maximieren. Auf diese Weise wird das Prompt-Engineering nicht nur dazu beitragen, die Leistung von KI-Systemen zu verbessern, sondern auch das Vertrauen in KI-Technologien fördern und deren positiven Einfluss auf die Gesellschaft insgesamt verstärken.