Eine Datenbank ist eine strukturierte Sammlung von Daten, die in einem Computer-System gespeichert und verwaltet werden. Sie dient dazu, Daten schnell und effizient abzufragen, zu aktualisieren und zu manipulieren.
Es gibt verschiedene Arten von Datenbanken, wie zum Beispiel relationale Datenbanken, objektorientierte Datenbanken und NoSQL-Datenbanken. In diesem Beitrag werden wir uns hauptsächlich auf relationale Datenbanken konzentrieren, die am weitesten verbreitet sind.
In relationalen Datenbanken werden die Daten in Tabellen gespeichert. Eine Tabelle besteht aus Zeilen und Spalten und enthält Daten zu einem bestimmten Thema. Jede Spalte in einer Tabelle enthält einen bestimmten Typ von Daten, wie zum Beispiel einen Namen oder eine Adresse, und jede Zeile enthält eine bestimmte Datenzeile.
Die Beziehungen zwischen den Tabellen werden durch sogenannte Schlüsselfelder realisiert. Ein Schlüsselfeld ist ein Feld in einer Tabelle, das eindeutig identifiziert wird und das in anderen Tabellen verwendet wird, um auf die Daten in der Tabelle zu verweisen.

Um Daten in einer Datenbank zu speichern, müssen sie zunächst in einer Tabelle strukturiert werden. Dies bedeutet, dass jedes Datenfeld in eine bestimmte Spalte eingefügt wird. Wenn die Daten in die Tabelle eingefügt wurden, werden sie in der Datenbank gespeichert und können jederzeit abgefragt und aktualisiert werden.
Es gibt auch Indexe in relationalen Datenbanken, die dazu verwendet werden, die Daten schneller abzufragen. Ein Index ist eine separate Struktur, die auf einer oder mehreren Spalten einer Tabelle basiert und die dazu dient, die Abfragegeschwindigkeit zu verbessern.
Insgesamt spielt die Speicherung von Daten in Datenbanken eine wichtige Rolle bei der Verwaltung und dem Zugriff auf Daten. Durch die Verwendung von Tabellen, Schlüsselfeldern und Indexen können Daten schnell und effizient abgefragt, aktualisiert und manipuliert werden.