Auswahl von Datensätzen, die in einer anderen Tabelle nicht vorhanden sind

In relationalen Datenbanksystemen gibt es oft das Bedürfnis, Datensätze aus einer Tabelle (Tabelle A) auszuwählen, die in einer anderen Tabelle (Tabelle B) nicht vorkommen. Eine solche Operation kann mit Hilfe von SQL (Structured Query Language) durchgeführt werden, der Abfragesprache, die zur Interaktion mit Datenbanken verwendet wird.

weiterlesen…

Verwendung von LIMIT innerhalb von GROUP BY, um N Ergebnisse pro Gruppe zu erhalten

Bei der Arbeit mit relationalen Datenbanken tritt häufig das Bedürfnis auf, aus jeder Gruppe, die mit dem GROUP BY-Befehl erstellt wurde, eine bestimmte Anzahl von Datensätzen abzurufen. Leider unterstützen SQL-Standards wie SQL-92 das direkte Hinzufügen von LIMIT innerhalb eines GROUP BY nicht. Dies erfordert kreative Lösungsansätze, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

weiterlesen…