In R, um einen ggplot mit zwei Y-Achsen auf jeder Seite und unterschiedlichen Skalen zu erstellen, können Sie das ggplot2
-Paket und das sec.axis
-Argument verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie Sie dies tun können:
Kategorie: R
In R: Der Unterschied zwischen eckigen Klammern [ ] und doppelten eckigen Klammern [[ ]] beim Zugriff auf die Elemente einer list oder eines dataframe.
In R gibt es zwei Haupttypen von Klammern, um auf die Elemente einer Liste oder eines Dataframes zuzugreifen: eckige Klammern [ ]
und doppelte eckige Klammern [[ ]]
. Beide haben unterschiedliche Verwendungszwecke und Verhaltensweisen:
In R: Balken in einem ggplot2 Balkendiagramm ordnen.
Um Balken in einem ggplot2 Balkendiagramm in R zu ordnen, können Sie die reorder()
Funktion verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie Sie dies tun können:
In R: Wie kann man einen factor in integer/numeric konvertieren, ohne Informationen zu verlieren?
Um einen Faktor in R in einen Integer oder Numeric zu konvertieren, ohne Informationen zu verlieren, können Sie die Funktion as.integer()
oder as.numeric()
verwenden. Hier ist ein Beispiel:
In R: Eine Spalte innerhalb jeder Gruppe zu einem durch Komma getrennten String zusammenfassen / verketteln / aggregieren.
Um in R eine Spalte innerhalb jeder Gruppe zu einem durch Komma getrennten String zusammenzufassen, können Sie die Funktion aggregate()
in Kombination mit paste()
verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie Sie dies tun können: