In R gibt es verschiedene Gruppierungsfunktionen, die es ermöglichen, Daten nach bestimmten Kriterien zu gruppieren und dann Berechnungen auf diesen Gruppen durchzuführen. Die wichtigsten Gruppierungsfunktionen sind tapply
, by
und aggregate
. Zusätzlich gibt es die *apply Familie von Funktionen, die Operationen auf Datenstrukturen wie Vektoren, Matrizen und Listen anwenden.
Kategorie: R
In R: Komma-getrennte Zeichenketten in einer Spalte in separate Zeilen aufteilen.
Um komma-getrennte Zeichenketten in einer Spalte in separate Zeilen aufzuteilen, können Sie die Funktion separate_rows()
aus dem tidyverse
-Paket verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie Sie dies tun können:
In R: Dynamisches Auswählen von data frame Spalten mittels $ und einem Zeichenwert.
In R können Sie Spalten eines Dataframes dynamisch auswählen, indem Sie die Funktion [[
oder [
verwenden, anstatt $
. Hier ist ein Beispiel, wie Sie dies tun können:
In R: Aggregieren / Zusammenfassen mehrerer Variablen pro Gruppe (z.B. Summe, Mittelwert)
In R können Sie mehrere Variablen pro Gruppe aggregieren oder zusammenfassen, indem Sie die Funktionen aggregate()
oder dplyr
-Paket verwenden. Hier sind zwei Beispiele, wie Sie dies tun können:
Wie erstelle ich eine Liste von ‘data frames’ in R?
Um eine Liste von data.frames
in R zu erstellen, können Sie die Funktion list()
verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie Sie das machen: