In R, um einen ggplot mit zwei Y-Achsen auf jeder Seite und unterschiedlichen Skalen zu erstellen, können Sie das ggplot2-Paket und das sec.axis-Argument verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie Sie dies tun können:
- Installieren und laden Sie das
ggplot2-Paket, falls noch nicht geschehen:
install.packages("ggplot2")
library(ggplot2)- Erstellen Sie einen Beispiel-Datensatz:
# Beispiel-Datensatz
daten <- data.frame(
x = 1:10,
y1 = c(2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20),
y2 = c(5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50)
)- Erstellen Sie den ggplot mit zwei Y-Achsen:
# Funktion, um die Skalierung der zweiten Y-Achse anzupassen
skalierung <- function(x) x / 2
# Umkehrfunktion der Skalierung
skalierung_inv <- function(x) x * 2
# Erstellen des Plots
p <- ggplot(daten, aes(x = x)) +
geom_line(aes(y = y1, color = "y1")) +
geom_line(aes(y = skalierung(y2), color = "y2")) +
scale_y_continuous(
name = "Y1 Achse",
sec.axis = sec_axis(~skalierung_inv(.), name = "Y2 Achse")
) +
labs(color = "Legende") +
theme_minimal()
# Anzeigen des Plots
print(p)In diesem Beispiel haben wir zwei Linienplots erstellt, wobei y1 auf der linken Y-Achse und y2 auf der rechten Y-Achse dargestellt wird. Die Funktion skalierung wird verwendet, um die Werte von y2 an die Skala von y1 anzupassen. Die Umkehrfunktion skalierung_inv wird verwendet, um die Achsenbeschriftung der rechten Y-Achse korrekt anzuzeigen.