Zum Inhalt springen
Menu

Header Top Menu

  • LinkedIn
  • XING
Menu

Martin Grellmann

Digital/Data Analyst

Hauptmenü

  • Business Intelligence
  • Data Science
  • Statistik
  • Python
  • Online-Rechner
    • Investmentrechner
    • Mathematische Rechner
    • Steuer- und Abgabenrechner
    • Finanzrechner
    • Längen umrechnen
    • Gewichte umrechnen
    • Statistik Rechner
  • Sonstiges
    • Robotik Glossar
    • Data Analytics FAQ
    • R FAQ
    • SQL FAQ
    • Statistik Lexikon
    • Immo Data
bei der Suche

Kategorie: R

In R: Zeilen aus einem data frame basierend auf Werten in einem Vektor auswählen.

Posted onOktober 20, 2023Dezember 9, 2023AutorMartin Grellmann

Wenn Sie Zeilen aus einem data.frame in R basierend auf Werten in einem Vektor auswählen möchten, können Sie die %in%-Operation verwenden.

weiterlesen…

KategorienR

In R: Regressionsgeradengleichung und R^2 auf dem Graphen hinzufügen.

Posted onOktober 20, 2023Dezember 9, 2023AutorMartin Grellmann

Wenn Sie eine lineare Regression in einem Scatterplot mit ggplot2 visualisieren und die Gleichung der Regressionslinie sowie den R^2-Wert im Plot anzeigen möchten, können Sie den folgenden Ansatz verwenden.

weiterlesen…

KategorienR

In R: Unbenutzte Faktorstufen in einem ausgewählten data frame entfernen.

Posted onOktober 20, 2023Dezember 9, 2023AutorMartin Grellmann

Faktoren in R können unbenutzte Stufen haben, besonders nachdem Sie einige Zeilen aus einem data.frame entfernt haben. Diese unbenutzten Stufen können zu unerwarteten Ergebnissen führen, wenn Sie Analysen oder Plots erstellen.

weiterlesen…

KategorienR

In R: Zeilen mit allen oder einigen NAs (fehlenden Werten) in data.frame entfernen.

Posted onOktober 20, 2023Dezember 9, 2023AutorMartin Grellmann

In R können Sie Zeilen mit fehlenden Werten (NAs) in einem data.frame auf verschiedene Weisen entfernen, abhängig davon, ob Sie Zeilen entfernen möchten, die ausschließlich NAs enthalten oder Zeilen, die mindestens ein NA enthalten. Hier sind Methoden für beide Ansätze:

weiterlesen…

KategorienR

In R: Schnelles Einlesen von sehr großen Tabellen als dataframes.

Posted onOktober 20, 2023Dezember 9, 2023AutorMartin Grellmann

Das Einlesen von sehr großen Datenmengen in R kann manchmal langwierig und ressourcenintensiv sein. Hier sind einige Tipps und Methoden, um den Prozess zu beschleunigen:

weiterlesen…

KategorienR

Post Nabigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →

Empfohlene Beiträge I

  • Statistische Interaktion
  • 6 Schritte der Datenanalyse
  • Interquartilsabstand
  • Arten der Datenanalyse
  • Sampling Verfahren
  • Median bei klassierten Daten
  • Lineare Regression mit BigQuery
Impressum
Datenschutz

Empfohlene Beiträge II

  • Deskriptive Analyse
  • Explorative Analyse
  • Prädiktive Analyse
  • Assoziationsregeln im Data Mining
  • Data Science vs. Business Intelligence
  • ChatGPT Leitfaden
  • Verstehen und Berechnen der Varianz

Empfohlene Beiträge III

  • Deep Learning Algorithmen
  • Boxplots
  • Statistische Signifikanz und Stichprobengröße
  • Z-Wert
  • Principal Component Analysis (PCA)
  • Modus (Lagemaß)
Copyright © 2025 Martin Grellmann. All Rights Reserved. | Clean Journal von Catch Themes
Hoch scrollen
  • Business Intelligence
  • Data Science
  • Statistik
  • Python
  • Online-Rechner
    • Investmentrechner
    • Mathematische Rechner
    • Steuer- und Abgabenrechner
    • Finanzrechner
    • Längen umrechnen
    • Gewichte umrechnen
    • Statistik Rechner
  • Sonstiges
    • Robotik Glossar
    • Data Analytics FAQ
    • R FAQ
    • SQL FAQ
    • Statistik Lexikon
    • Immo Data
  • LinkedIn
  • XING