Häufigkeitsverteilungen

In der Statistik ist eine Häufigkeitsverteilung eine Liste, Tabelle (z. B. Häufigkeitstabelle) oder Grafik (z. B. Balkendiagramm oder Histogramm), die die Häufigkeit verschiedener Ergebnisse in einer Stichprobe anzeigt. Jeder Eintrag in der Tabelle enthält die Häufigkeit oder Anzahl des Auftretens von Werten innerhalb einer bestimmten Gruppe oder eines Intervalls.

Hier ist ein Beispiel für eine univariate (=eine einzelne Variable) Häufigkeitstabelle. Dargestellt ist die Häufigkeit der einzelnen Antworten auf eine Umfragefrage.

RangAussageAnzahl
1Stimme stark zu22
2Stimme zu30
3Nicht sicher20
4Stimme nicht zu15
5Stimme gar nicht zu15

Bei einem anderen Tabellierungsschema werden die Werte in Kästen zusammengefasst, wobei jeder Kasten einen Wertebereich umfasst. Zum Beispiel könnte die Körpergröße der Studenten eines Kurses in der folgenden Häufigkeitstabelle dargestellt werden.

HöheAnzahl StudentenKumulative Anzahl
Kleiner als 1,60m2525
1,60 – 1,70m3560
1,70 – 1,80m2080
Größer als 1,80m20100

Eine Häufigkeitsverteilung zeigt uns eine zusammengefasste Gruppierung von Daten, die in sich gegenseitig ausschließende Klassen eingeteilt sind, und die Anzahl des Auftretens in einer Klasse. Sie eignet sich zur Darstellung ungeordneter Daten, insbesondere zur Darstellung von Wahlergebnissen, des Einkommens von Personen in einer bestimmten Region, der Verkäufe eines Produkts in einem bestimmten Zeitraum, der Darlehensbeträge von Hochschulabsolventen usw. Einige der Diagramme, die mit Häufigkeitsverteilungen verwendet werden können, sind Histogramme, Liniendiagramme, Balkendiagramme und Kreisdiagramme. Häufigkeitsverteilungen werden sowohl für qualitative als auch für quantitative Daten verwendet.

Kuchendiagramm