Zum Inhalt springen
Menu

Header Top Menu

  • LinkedIn
  • XING
Menu

Martin Grellmann

Digital/Data Analyst

Hauptmenü

  • Business Intelligence
  • Data Science
  • Statistik
  • Python
  • Online-Rechner
    • Investmentrechner
    • Mathematische Rechner
    • Steuer- und Abgabenrechner
    • Finanzrechner
    • Längen umrechnen
    • Gewichte umrechnen
    • Statistik Rechner
  • Sonstiges
    • Robotik Glossar
    • Data Analytics FAQ
    • R FAQ
    • SQL FAQ
    • Statistik Lexikon
    • Immo Data
bei der Suche

Kategorie: R

In R: Wie kann man mehrere .csv-Dateien gleichzeitig importieren?

Posted onOktober 20, 2023Dezember 9, 2023AutorMartin Grellmann

Wenn Sie mehrere .csv-Dateien gleichzeitig in R importieren möchten, können Sie dies mithilfe der Funktionen list.files() und lapply() tun. Hier ist ein einfaches Vorgehen, um alle .csv-Dateien aus einem bestimmten Verzeichnis zu importieren:

weiterlesen…

KategorienR

In R: Wie gehe ich mit Sonderzeichen wie ^$.?*|+()[{ in meinem regex um?

Posted onOktober 20, 2023Dezember 9, 2023AutorMartin Grellmann

Wenn Sie mit regulären Ausdrücken (regex) in R arbeiten und Sonderzeichen wie ^, $, ., ?, *, |, +, (, ), [, { verwenden oder erkennen möchten, müssen Sie diese Zeichen “maskieren”. In den meisten regex-Engines wird dies durch das Voranstellen eines Backslashes (\) erreicht.

weiterlesen…

KategorienR

In R: Jede Zeile eines data.frame so oft wiederholen, wie in einer Spalte angegeben.

Posted onOktober 20, 2023Dezember 9, 2023AutorMartin Grellmann

Sie möchten also in R jeden Zeileneintrag eines data.frame so oft wiederholen, wie es in einer bestimmten Spalte angegeben ist. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie Sie dies erreichen können:

weiterlesen…

KategorienR

In R: Wie kann ich den Quellcode für eine Funktion anzeigen lassen?

Posted onOktober 20, 2023Dezember 9, 2023AutorMartin Grellmann

In R können Sie den Quellcode für die meisten Funktionen direkt anzeigen lassen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie dies tun können:

weiterlesen…

KategorienR

In R: data frame Zeichenkettenspalte in mehrere Spalten aufteilen.

Posted onOktober 20, 2023Dezember 9, 2023AutorMartin Grellmann

Um eine Zeichenkettenspalte in einem R Data Frame in mehrere Spalten aufzuteilen, können Sie die Funktion separate() aus dem tidyverse-Paket verwenden. Zuerst müssen Sie das Paket installieren und laden, falls Sie es noch nicht getan haben:

weiterlesen…

KategorienR

Post Nabigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →

Empfohlene Beiträge I

  • Statistische Interaktion
  • 6 Schritte der Datenanalyse
  • Interquartilsabstand
  • Arten der Datenanalyse
  • Sampling Verfahren
  • Median bei klassierten Daten
  • Lineare Regression mit BigQuery
Impressum
Datenschutz

Empfohlene Beiträge II

  • Deskriptive Analyse
  • Explorative Analyse
  • Prädiktive Analyse
  • Assoziationsregeln im Data Mining
  • Data Science vs. Business Intelligence
  • ChatGPT Leitfaden
  • Verstehen und Berechnen der Varianz

Empfohlene Beiträge III

  • Deep Learning Algorithmen
  • Boxplots
  • Statistische Signifikanz und Stichprobengröße
  • Z-Wert
  • Principal Component Analysis (PCA)
  • Modus (Lagemaß)
Copyright © 2025 Martin Grellmann. All Rights Reserved. | Clean Journal von Catch Themes
Hoch scrollen
  • Business Intelligence
  • Data Science
  • Statistik
  • Python
  • Online-Rechner
    • Investmentrechner
    • Mathematische Rechner
    • Steuer- und Abgabenrechner
    • Finanzrechner
    • Längen umrechnen
    • Gewichte umrechnen
    • Statistik Rechner
  • Sonstiges
    • Robotik Glossar
    • Data Analytics FAQ
    • R FAQ
    • SQL FAQ
    • Statistik Lexikon
    • Immo Data
  • LinkedIn
  • XING