Die Kommunikation mit KI-gestützten Modellen wie ChatGPT von OpenAI wird immer umfangreicher und komplexer. Ein wesentlicher Faktor, der die Interaktion beeinflusst, ist das Verständnis und die effiziente Nutzung von Token. In diesem Artikel stellen wir dir fünf Best Practices vor, um deine Kommunikation mit ChatGPT token-sparend zu gestalten.
Was sind Token in ChatGPT?
Zunächst einmal ist es wichtig, das Konzept der Token in ChatGPT zu verstehen. Der Kontext, den ChatGPT verarbeiten kann, ist auf 4096 Token begrenzt. Ein Token kann ein Wort, ein Wortteil oder auch Satz- und Sonderzeichen sein. Sowohl deine Eingaben als auch die Ausgaben von ChatGPT werden in Token gezählt. Wenn du tiefer in die Materie einsteigen möchtest, gibt es ein offizielles Tool von OpenAI zur Veranschaulichung: OpenAI Tokenizer.

2. Fordere kurze Antworten in Stichpunkten
Eine weitere effektive Strategie zur Einsparung von Token ist die Anforderung von kurzen Antworten in Stichpunkten. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn du nach Zwischenschritten innerhalb einer längeren Kommunikation suchst. Indem du ChatGPT dazu aufforderst, Antworten in Stichpunkten zu liefern, kannst du sicherstellen, dass der Output prägnant und auf das Wesentliche reduziert ist.
3. Nutze den ChatGPT Token Counter
Eine nützliche Erweiterung für Chrome ist der ChatGPT Token Counter. Mit diesem Tool kannst du ein Gefühl dafür bekommen, wie viele Token du bereits verwendet hast und wie viele dir noch zur Verfügung stehen. Bitte beachte, dass das Tool nur eine grobe Schätzung liefern kann, indem es die Anzahl der Wörter in deinen Eingaben und Ausgaben zählt und diese mit 1,33 multipliziert. Eine einfache Faustregel ist, die Anzahl der Wörter mal 2 zu rechnen.
4. Verwende Zusammenfassungen
Wenn du dich der 2.000-Wörter-Marke näherst, kannst du eine Zusammenfassung der bisherigen Kommunikation erstellen oder den Chat mit einer Zusammenfassung fortsetzen. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass du das Wichtigste aus deiner Interaktion mit ChatGPT mitnimmst, ohne unnötig viele Token zu verbrauchen.
5. Teile große Aufgaben in kleinere Teile auf
Wenn du beispielsweise ein Buch mit Hilfe von ChatGPT schreiben möchtest, kann es hilfreich sein, die Aufgabe in kleinere Teilaufgaben zu unterteilen. Anstatt beispielsweise zu versuchen, ein ganzes Kapitel in einer einzigen Session zu schreiben, könntest du dich darauf konzentrieren, einzelne Absätze oder Abschnitte zu erstellen. Auf diese Weise kannst du die Token-Beschränkung umgehen und gleichzeitig sicherstellen, dass du jedes Detail deiner Arbeit so detailliert wie möglich gestaltest.